Aktuell

Kindererlebnistag 2025


24.05.2025 , Stift Lilienfeld

"Spiel dich durch die Welt der Jungschar!"

Infos rund um den Kindererlebnistag

Ort und Datum

Der KINDERERLEBNISTAG findet am Samstag, 24. Mai 2025 im Stift Lilienfeld (Klosterrotte 1, 3180 Lilienfeld) statt. Offizieller Beginn ist um 10 Uhr.  Ab 8.30 Uhr ist die Anmeldung geöffnet.

Anmeldung

Die Online-Anmeldung läuft bis 25. April 2025.

Die Anmeldung zum KINDERERLEBNISTAG erfolgt schnell und einfach online unter stp.jungschar.at (Feld „Pfarranmeldung“). In das Online-Formular müssen eine pfarrverantwortliche Person sowie die Anzahl alle Begleitpersonen und die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen eingetragen werden. Des Weiteren muss eine Tabelle gedownloadet und ausgefüllt mit allen Kindern, Jugendlichen und Begleitpersonen bis spätestens 25. April 2025 an stp@jungschar.at gesendet werden.

Wenn du die Online-Anmeldung abgeschlossen hast, erhältst du eine Bestätigungs-Mail, die all deine angegebenen Daten übersichtlich auf einen Blick zusammenfasst. Damit ist die Anmeldung bei uns eingelangt.

Teilnahmebeitrag

Der Teilnahmebeitrag beträgt 10 Euro pro Person, sowohl für jedes teilnehmende Kind bzw. Jugendlichen als auch für die Begleitpersonen. Dass wir diesen Beitrag so niedrig halten können, verdanken wir all unseren Partnerfirmen und Sponsoren, ohne die der KINDERERLEBNISTAG nicht möglich wäre. In den 10 Euro ist vom Mittagessen bis zu den verschiedensten Bastelmaterialien alles inkludiert. Deine Kinder und Jugendlichen benötigen am KINDERERLEBNISTAG selbst also nur zusätzliches Geld, wenn sie vor Ort ein Eis oder eine Kleinigkeit im Jungscharshop erwerben möchten.

Wir bitten dich den gesamten Teilnahmebeitrag für die ganze Pfarrgruppe gesammelt in BAR zum KINDERERLEBNISTAG mitzubringen.

Einlass am KINDERERLEBNISTAG, Ausfall von Teilnehmer*innen bzw. zusätzliche Teilnehmer*innen

Ist die fixierte Anzahl an Personen deiner Pfarre bei uns eingelangt, werden spätestens in der Woche vor dem KINDERERLEBNISTAG die letzten Informationen per E-Mail an die genannte pfarrverantwortliche Person zugesandt.

Hat sich an deiner Gruppengröße nichts geändert, brauchst du beim Einlass am KINDERERLEBNISTAG nur den Namen deiner Pfarre zu nennen, zahlen, bekommst Einlassbänder und Teilnehmer*innenhefte in Anzahl der Gruppengröße und kannst sofort ins Programm einsteigen.

Sind Teilnehmer*innen deiner Pfarre z. B. krankheitsbedingt ausgefallen, so meldest du das beim Einlass und zahlst nur den passenden Teilnehmer*innenbeitrag der anwesenden Personen.

Ist doch eine Person mehr als ursprünglich geplant in deiner Gruppe dabei, dann ist dies natürlich auch kein Problem. Beim Einlass zahlst du den Teilnehmer*innenbeitrag und erhältst ein weiteres Einlassband und Teilnehmer*innenheft.

Anreise

Die Anreise zum KINDERERLEBNISTAG nach Lilienfeld ist von den Pfarrgruppen selbst zu organisieren. Im Formular der Online-Anmeldung gibt es einen Bereich zur Anreise, in dem du eintragen kannst, ob du voraussichtlich mit einem Bus, PKW oder öffentlich anreist. Diese Information dient zur besseren Planung und Koordination vor Ort. Wenn du eine eher kleine Gruppe hast und deshalb mit der Nachbarpfarre gemeinsam zum KINDERERLEBNISTAG anreist, so kannst du auch dies bei den Anmerkungen bekanntgeben. Wir bitten dich, wenn möglich, Fahrgemeinschaften zu bilden, um möglichst umweltschonend anzureisen. In Lilienfeld stehen genügend Parkflächen zur Verfügung und ihr werdet von den Ordnungskräften vor Ort eingewiesen. Da der Bahnhof fußläufig nur 5 Minuten vom Stift entfernt ist, besteht die Möglichkeit, dass du öffentlich mit dem Zug anreist.

Was brauchen meine Ministrant*innen, Sternsinger*innen und Jungscharkinder am KINDERERLEBNISTAG mit?

Prinzipiell brauchen deine Teilnehmer*innen nicht viel einzupacken, hier jedoch einige nützliche Informationen:

- Aufgrund des sommerlichen Termins unserer Veranstaltung ist Sonnenschutz sehr wichtig. Kopfbedeckung und Sonnencreme sollten bei niemandem fehlen. Nachdem der KINDERERLEBNISTAG bei jeder Witterung stattfindet, kann es auch sein, dass ein Regenschutz benötigt wird.

- Am KINDERERLEBNISTAG gibt es immer ausreichend Wasser bzw. Saft zu trinken. Deshalb sollten alle Teilnehmer*innen eine Trinkflasche mitbringen, die an den Getränkeständen jederzeit wieder aufgefüllt werden kann.

- Will man seinen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben, sich ein Andenken im Jungscharshop oder ein Eis zu kaufen, so reicht ein kleiner Taschengeldbetrag von wenigen Euro.

- Größere Geldbeträge, teure Handys, Kameras, Tabletts oder andere Wertgegenstände sollten besser zu Hause gelassen werden.

Verpflegung am KINDERERLEBNISTAG

Im Teilnahmebeitrag ist natürlich auch ein Mittagessen (Wurst- und Käsesemmeln) inbegriffen, das in der Mittagspause an einem gemütlichen Ort gegessen werden kann. Neben den Wurst- und Käsesemmeln gibt es auch Snacks in Form von Obst und Müsliriegeln etc.

Saft und Wasser stehen den ganzen KINDERERLEBNISTAG über in allen Bereichen des Veranstaltungsgeländes in Selbstbedienung zur Verfügung. Achte bitte darauf, dass deine Kinder und Jugendlichen, speziell an einem besonders heißen Tag, ausreichend trinken.

Ablauf des KINDERERLEBNISTAGES

Nach dem Einlass findet ein Animationsprogramm statt, bis sich alle Teilnehmer*innen um 10:00 Uhr zur feierlichen Eröffnung mit Morgenlob in der Kirche eingefunden haben.

Nach dem Gottesdienst startet das vielfältige Workshop-Programm, das um 12:15 von der Mittagspause kurz unterbrochen wird. Auch dieses Jahr gibt es wieder zahlreiche frei wählbare Bereiche, in denen man verschiedenste Workshops ausprobieren kann. Weiters wird es auch dieses Jahr wieder einen Bereich geben, für welchen man beim Einlass einen Timeslot bekommt.

Gemeinsam finden sich dann alle wieder um 15:45 Uhr zur großen Abschlussshow mit Segen zusammen. Damit endet um ca. 16:30 Uhr der KINDERERLEBNISTAG 2025.

Programm für Begleitpersonen

Für alle Begleitpersonen steht auch dieses Mal wieder ein Café bereit, in dem man bei Kaffee, Kuchen und anderen Getränken und Snacks gemütlich zusammen plaudern und sich austauschen kann.

Ebenfalls wird es für all jene, die das Stift Lilienfeld noch besser kennen lernen wollen, einige Spezialführungen geben.

Noch Fragen?

Du hast eine ganz spezielle Frage, benötigst weitere Informationen oder hast Anregungen für uns? Wir stehen dir gerne jederzeit zur Verfügung unter:

stp@jungschar.at (Peter Moser und Lena Schuster, Gesamtleitung KINDERERLEBNISTAG 2025)