Unsere Beispielprojekte

Credit: DKA
Hilfe zur Selbsthilfe
Unabhängig von Hautfarbe, Herkunft, Geschlecht und Religion fördern wir jährlich rund 500 Projekte in Afrika, Asien und Lateinamerika. Unsere Arbeit basiert auf der Hilfe zur Selbsthilfe. Die Menschen vor Ort wissen selbst am besten, wie sie ihr Leben verbessern können. Mit unserer Unterstützung können sie beginnen, diese Pläne umzusetzen. Jedes Jahr nehmen wir eines unserer Projekt in den Blick und stellen es im Rahmen der Sternsingeraktion vor.
Beispielprojekt 2023
PACIDA - Pastoralist Community Initiative and Development Assistance – Für Hirtennomaden im Norden Kenias
In den wüstenähnlichen Regionen von Marsabit und Samburu, im nördlichen Kenia, leben an die 80% der Menschen als Hirtenvölker von ihren Herden an Rindern, Ziegen, Schafen oder Kamelen. Landwirtschaft ist nur sehr begrenzt entlang der meist ausgetrockneten Flussläufe sowie auch rund um den Turkanasee möglich.
Die Lebenssituation der Menschen ist von Wassermangel geprägt. Der Klimawandel führt verstärkt dazu, dass Regen ausbleibt und Dürrephasen häufiger auftreten. Wenn es kein Wasser und kein Futter für die Tiere gibt, verenden diese, das führt auch bei den Menschen zu chronischer Armut. Und wenn es dann doch sehr selten regnet, dann extrem stark, was zu Überschwemmungen und Erdrutschen führt.
Familien leiden unter Hunger, Kinder sind unter- und mangelernährt, was häufig dramatische Folgen für ihre Entwicklung hat. Wenn sich Volksgruppen in dieser schlimmen Situation auf den Weg zu anderen Wasserstellen und Weideflächen machen, kommt es häufig zu bewaffneten Konflikten mit anderen Gruppen.
Ein Drittel der Kinder besucht keine Grundschule, über 70% der Bevölkerung sind Analphabet*innen. Besonders Mädchen und Frauen werden bei Bildung und Mitsprache benachteiligt, dazu kommen weibliche Genitalverstümmelung und Kinderheirat.
Die Sternsingerspenden fördern das Überleben der Menschen im nördlichen Kenia. Die beiden Partnerorganisationen - Pacida und die Yarumals - sichern die wichtige Versorgung mit sauberem Trinkwasser durch (teilweise) solarbetriebene Pumpsysteme und leisten Soforthilfe bei lebensbedrohlicher Dürre und Hunger. Mit Aufforstung und erneuerbaren Energiequellen wird wirksamer Umweltschutz betrieben. Bildung ist die Basis für nachhaltige Entwicklung. Für Hirtenkinder, die tagsüber auf die Herden aufpassen, wurden Abendschulen eingerichtet. Bei jungen Männern rückt neben der Alphabetisierung auch thematisch die Friedenssicherung in den Fokus. Für eine gute Zukunft ist es wichtig, alternatives Einkommen zur Viehzucht zu schaffen. Frauen werden mit Trainings und Startkapital dabei unterstützt, Kleinunternehmen zu gründen oder innovative Landwirtschaftsprojekte wie etwa Bienenzucht oder den Anbau trockenresistenter Pflanzen zu starten.
Mehr Infos und Materialien zu den Projekten und zur Sternsingeraktion sind auf www.sternsingen.at zu finden.