Sternsingen

Eine Sternsingergruppe geht draußen bergaufwärts auf einer Art Schotter-/ oder Wanderweg. Die vier Sternsingerkinder gehen hintereinander angeführt von dem/der Sternträger/in. Im Hintergrund hat man weiten Ausblick auf die hügelige Landschaft.

Credit: Toni Tropper

Zeichen setzen für eine gerechtere Welt!


Jedes Jahr sind in der Diözese St. Pölten rund 12.500 Sternsinger*innen unterwegs, um den Segen für das neue Jahr zu bringen und sich für notleidende Menschen einzusetzen. Gemeinsam setzen die Kinder und Jugendlichen ein wichtiges Zeichen für der Solidarität über nationale Grenzen hinaus.

Danke für euer Engagement!

Sternsingeraktion - Gemeinsam für eine bessere Welt!

Jedes Jahr ziehen tausende Sternsinger*innen durch die Diözese St. Pölten, um auf globale Ungerechtigkeit aufmerksam zu machen. Caspar, Melchior und Balthasar bringen den Segen in die Häuser und erinnern an die Verantwortung für eine gemeinsame Welt.

Rund 500 Projekt in Afrika, Asien und Lateinamerika können mit den gesammelten Spenden unterstützt werden. Auf diese Weise ist es den Menschen in benachteiligten Gebieten der Erde möglich, ihre Lebenssituationen zu verbessern und beeindruckende Projekte zu realisieren.

DANKE an alle, die das möglich machen!

 

Brauchst du Unterstützung oder hast du Fragen?

Dann kontaktiere uns im Jungscharbüro! Thomas und Marianne stehen dir gerne zu Seite und beantworten deine Fragen rund um das Sternsingen, Spendenmöglichkeiten, Bildungsmaterialien, die Sternsingerprojekte oder praktische Fragen zur Planung. 

 

Sophie Steindl

Referentin für die Dreikönigsaktion - Sternsingen

T: +43 2742 324-3359
M: +43 676 8266 15 332
E: s.steindl@dsp.at

Michaela Spritzendorfer-Ehrenhauser

Referentin für die Dreikönigsaktion - Bildung

T: +43 2742 324-3368
M: +43 676 8266 15 371
E: m.spritzendorfer@dsp.at

Dreikönigstee & Dreikönigskekse

Genuss verbunden mit dem Engagement für eine gerechte Welt. Mit dem Verkauf von Tee und Keksen, hochwertigen Produkten von Sonnentor, werden Arbeiter*innen auf Teeplantagen in Nordostindien unterstützt, faire Arbeitsbedingungen und gerechte Löhne zu erhalten. Der Einsatz unserer Partner*innen gegen Kinderarbeit und für Schulbildung trägt zu einer besseren Zukunft der Familien bei. 

Einfach bei uns anrufen und bestellen. Für mehr Information und für alle, die größere Mengen bestellen wollen, hier der Link zur Bundeshomepage der Dreikönigsaktion. Alle Infos zum Download als PDF

Ein offenes Geschenkspackerl in dem ein Päckchen Tee und Kekse sind.

Credit: Hagel/DKA